Willkommen auf meiner Website
Mit dieser Begrüßung heiße ich Sie willkommen als Besucher auf meiner Homepage. Mit diesem Text verfolge ich das doppelte Ziel, erstens, die Neuausgabe meines “Euro-Islam”-Buches vorzustellen und zweitens mein Denken als Reformmuslim vor der Diffamierung zu verteidigen. Vor 28 Jahren, im November 1992, habe ich in Paris an einem Projekt für die Integration islamischer Zuwanderer mitgewirkt. Mit diesem Ziel im Kopf habe ich mein Policy – Paper “Les Conditions d’un Euro – Islam” vorgetragen ( vgl. dazu den FAZ – Bericht vom 7. Dezember 1992).
Diese 28 Jahre alte Geschichte habe ich in der Neuausgabe meines Buches “Euro – Islam” aufgearbeitet. Dieses Konzept hat viele Feinde, zu denen der Islamismus gehört. Deswegen trägt die Neuausgabe den Haupttitel “Euro-Islam statt Islamismus”. Der neue Untertitel lautet “Ein Integrationskonzept”.
In meiner Arbeit steht mein Denken über einen progressiven und gleichermaßen Integration fördernden Islam im Mittelpunkt, und dies tue ich als ein bekennender Muslim. Meine Gegner sind nicht nur die Islamisten, sondern auch jene Deutsche, die mich verfemen und sich nicht scheuen Rufmord gegen mich zu verüben. Ein Beispiel hierfür ist das Internet – Portal “Qantara”, der Deutschen Welle. Dieses setzt mich gleich mit Autoren von islamfeindlichen Büchern gleich. In diesem Portal wird einerseits das islamfeindliche Buch von Ruud Koopmans zu recht kritisiert, aber andererseits folgt die empörende, unglaubliche Verfemung meiner Person mit diesem Wortlaut, Koopmans “gesellt sich zu Autoren wie Bassam Tibi… oder zuletzt Tilo Sarrazin”. Diese rassistische Diffamierung eines aufgeklärten Muslims ist nicht nur eine Beleidigung sondern ein Akt des Rufmords, gegen den ich als Muslim nicht die Backe hinhalte. In meiner islamischen Sozialisation habe ich es verinnerlicht, mich gegen jeden Qadhf/Rufmord zu wehren. Die Gleichsetzung meines Denkens mit jenem von Koopmans und Sarrazin ist schlichtweg Rufmord.
Ich habe mein Euro-Islam-Buch in der so eben erschienenen 2020-Fassung als Reformmuslim geschrieben, der das Ziel verfolgt, einen Grundgesetz kompatiblen Euroislam zu denken, der Integration ermöglicht. Deswegen trägt die Neuausgabe den Untertitel “Ein Integrationskonzept”. Ich frage die Diffamierer von “Qantara”, die mich mit islamfeindlichen Elaboraten gleichsetzen, ohne meine Bücher zu lesen, dieses: Ist es islamfeindlich, die Kultur des Islam zwecks Integration islamischer Zuwanderer zu reformieren? Ich bitte jene aufgeschlossenen Deutsche, die Neuausgabe meines Buches “Euro-Islam” statt Islamismus” ebenso aufgeschlossen zu lesen.
Ihr Bassam Tibi
Neuerscheinungen
Aktuelle Informationen zu Vorträgen, Interviews und Publikationen

Wichtigster Buchbeitrag von B. Tibi seit der Emeritierung 2009 über die Ideologie des politischen Islam im Buch “Die Rückkehr der Ideologie”, Campus-Verlag 2021
Die Soziologen Heiko Beyer und Alexandra Schauer haben Anfang 2021 den wichtigen 584 Seiten umfassenden Sammelband "Die Rückkehr der Ideologie" beim Campus - Verlag veröffentlicht. Die Grundannahme des gesamten Buches lautet: Heute könne man nicht mehr von "end of...

Das älteste britischen Magazin THE SPECTATOR widmet “Bassam Tibi’s 40-year fight against Islamic fundamentalism” einen würdigenden Artikel
In der Ausgabe vom 12. September 2020 hat das Londoner Magazin THE SPECTATOR einen würdigenden Artikel von Ed Husain über Bassam Tibis Aufklärung über den politischen Islam als religiösen Fundamentalismus unter dem in der Überschrift angegebenen Artikel...

Bassam Tibi wurde am 7. September 2020 mit dem österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse von dem österreichischen Bundespräsidenten ausgezeichnet
Bei einer feierlichen Zeremonie in der österreichischen Botschaft in Berlin überreichte der österreichische Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka im Auftrag des österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen am 7. September 2020 Bassam Tibi das...
Bassam Tibi erneuert in einem NZZ-Gastkommentar seinen Einsatz für eine Synthese Euro – Islam – Leitkultur
Am 23. Juli 2020 hat B. Tibi gleich im Titel seines NZZ-Artikels "Ohne Leitkultur kann Europa Muslime nicht integrieren" sein vor 22 Jahren in seinem Buch "Europa ohne Identität?" entwickeltes Leitkultur-Konzept (1998, neue Ausgabe 2016, ibidem-Verlag) aktuell...
Ehrung Bassam Tibis als “Vordenker 2019” – Preisverleihung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am 21. November 2019
Das deutsche Vordenker-Forum des Unternehmens "Plansecur. Für neue Perspektiven" veranstaltete am 21. November 2019 im Festsaal der Goethe Universität Frankfurt am Main eine Preisverleihungsfeier mit 400 eingeladenen Persönlichkeiten, auf der Professor Tibi als...

Artikel von B. Tibi in dem zur Buchmesse 2019 erschienen Buches “konservativ?!” – herausgegeben vom Frankfurter Philosophen Michael Kühnlein, Verlag Duncker & Humblot Berlin
Der Herausgeber dieses Buches hat über 100 Autoren aus dem gesamten politischen Spektrum der Bundesrepublik rekrutiert, um sich zum Thema Konservatismus jeweils mit einem Kurzkapitel zu äußern. Die Autoren reichen von Schäuble, CDU bis Schwan, SPD, Ramelow, Die Linke...
Ein neuer NZZ- Feuilleton – Artikel von Bassam Tibi “Hausregeln für alle” vom 6. Juli 2019
Der Grundgedanke dieses Artikels mit dem Untertitel "Die Willkommenskultur in Europa ist vorbei, aber die Zahl der Muslime wächst weiterhin" geht von einer Selbstverständlichkeit aus. Diese lautet, dass Probleme nur dann gelöst werden können, wenn man hierüber frei...
GEDENKREDE VON BASSAM TIBI IM RAHMEN DER GEDENKVERANSTALTUNG GEGEN GEWALT UND RASSISMUS IM GEDENKEN AN DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS VOR DEM ÖSTERREICHISCHEN PARLAMENT AM 3.MAI IN DER WIENER HOFBURG
Das österreichische Parlament veranstaltet seit 1998 alljährlich einen Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Schwerpunkt dieses Jahres 2019 ist der neue Anti - Semitismus, der im Islamismus vertreten wird und nach...

Die Wahl von Bassam Tibi zum “Vordenker des Jahres 2019” durch die Jury des Vordenker Forums der Finanzberatungsgesellschaft Plansecure
In Anerkennung der Veröffentlichungen von Professor Tibi in den vergangenen 30 Jahren über Islamische Zuwanderung nach Europa und die Schwierigkeiten der Integration islamischer Zuwanderer, bzw. des Scheiterns, das zur Entstehung von Parallelgesellschaften führt,...

Kapitel von Bassam Tibi im Buch “Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland” erschienen
Tibis Deutung des politischen Islams ( auch Islamismus genannt ) als neuen Totalitarismus findet durch seine Mitautorenschaft des o.a. policy - orientierten Buches Zugang zu der politischen Diskussion in der Bundesrepublik über diesen Gegenstand. Die Verteidigung der...